Doppelhaushälfte mit mehreren Heizquellen in Dresden Hellerau
Zum Objekt:
Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1920. Der größte Teil des Gebäudes ist aus dem Jahr 2008, im dem das Haus um einen großen Anbau erweitert wurde. Das Haus verfügt über 3 Heizmöglichkeiten. Es kann per DACHS-Heizkessel, welcher Wärme und Strom erzeugt zentral beheizt werden, verfügt über einen Festbrennstoff-Holzvergaser, der im zentralen System integriert ist sowie über einen Kamin im Wohnzimmer, welcher unabhängig von Strom die untere Etage beheizen kann. Auf dem Dach ist eine Solaranlage, welche Strom ins öffentliche Netz einspeist. Damit werden jedes Jahr ca. 2000,- € Einspeisevergütung erzielt. Die DHH verfügt über Fenster aus dem Passiv-Haus Segment und hat eine zentrale Belüftung mit Wärmerückgewinnung. Großer Wert wurde auf hohe Dämmwerte der Außenwände und Fenster gelegt.
Die Fußböden wurden mit hochwertigen abanischen Marmor in der Küche und mit Marmor in den Wohnräumen belegt.
Das Haus ist voll unterkellert und hat zwei Garagen mit getrennten Einfahrten in das UG. Des weiteren gibt es auf dem Grundstück zwei PKW-Stellplätze.
Dieses Haus ist vom Eigentümer seit 1984 durch einen Anbau erweitert und seither ständig liebevoll saniert worden.
Besonderen Augenmerk hat der Eigentümer in den letzten 15 Jahren auf die energetisch perfekteste Sanierung gelegt, welche denkbar ist. Es entspricht dem Passivhausstandard und kann energetisch auch als Autarkhaus betrieben werden. Dazu gibt es eine große Anzahl an betrachtenswerten Details.
Das ganze Vorhaben ist aber noch nicht abgeschlossen. Durch die in den letzten Jahren erfolgten Umbauten sind noch einige Restleistungen vom künftigen Eigentümer zu erbringen – so z. B. Außenputzarbeiten sowie einige kleinere Nacharbeiten und Reparaturen.
Hier sind auch Gestaltungswille und Kreativität des Käufers gefragt.
Das Haus befindet sich in Dresden-Hellerau. Hellerau ist ein Stadtteil und ehemaliger Vorort von Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und wurde 1909 als erste deutsche Gartenstadt gegründet.
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 560.000 Einwohnern ist Dresden die zweitgrößte sächsische Kommune. International bekannt ist Dresden als Kulturstadt mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken, wie dem barocken Zwinger, herausragenden Museen, wie der Gemäldegalerie Alter Meister, berühmten Klangkörpern, wie der Sächsischen Staatskapelle oder dem Kreuzchor und als Wirkungsstätte weithin bekannter Kulturschaffender, z. B. Richard Wagner. Die Dresdner Altstadt wurde in großen Teilen rekonstruiert und durch verschiedene architektonische Epochen geprägt, neben dem Zwinger beispielsweise mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss. Dresden wird auch Elbflorenz genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen; maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine malerische und klimatisch begünstigte Lage im Elbtal bei.
Objekt ID: | rp2022-14 |
Kaufpreis: | 430.000,00 EUR |
Lage: | Hellerau/Wilschdorf |
Zimmer: | 6 |
Schlafzimmer: | 2 |
Badezimmer: | 3 |
Wohnfläche: | 162,00 m² |
Grundstücksfläche: | 566,00 m² |
Grundfläche: | 240,00 m² |
Etagen: | 1 |
Baujahr: | 1920 |
Ausstattungskategorie: | Standard |
Kaufpreis pro m²: | 2.654,32 € |
Käuferprovision: | 3,57% Käufercourtage inkl MwSt |
Balkone: | 1 |
Wohn- und Schlafzimmer: | 6 |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Befeuerungsart: | Öl |